Aktuelles - Rückblicke

Bilder als Brücke zur Sprache

Tänzerinnen, die pure Lebensfreude ausstrahlen, eine Frau mit Glatze, in deren Augen Hoffnung zu lesen ist, galoppierende Pferde mit langen Mähnen: Bilder, die Krebsbetroffene gemalt haben und die als Brücke zur Sprache zurzeit im Siegburger Kreishaus ausgestellt sind. Anlass der Vernissage ist das zehnjährige Bestehen des Vereins „Leben mit Krebs“.

 

Weiterlesen …

Mitgliederversammlung und Neuwahl des Vorstandes

Die Mitgliederversammlung des Vereins Lmk hat am 14.11.2012 in Siegburg, Alleestraße 28 im Henri Dunant Haus stattgefunden. Anwesend waren 53 Mitglieder und 2 Gäste.

Weiterlesen …

Wandern an der Ahr

Am 3. Dienstag im goldenen Oktober machten sich schon in der Früh 10 Frauen aus der Wandergruppe des Vereins Leben mit Krebs e.V. auf zum jährlichen Wandertag an die Ahr. Marianne Krawczyk, die Wandergruppenleiterin, hatte wieder ein schönes Programm organisiert, das mit einer gemeinsamen Bahnfahrt nach Dernau begann. Dort angekommen, hieß es zunächst Kapuzen auf und Schirme aus dem Rucksack nehmen, da wir dort mit einer kräftigen Regenschauer begrüßt wurden.

Weiterlesen …

Besuch der Biomed-Fachklinik in Bad Bergzabern

Aktive & Mitglieder des Vereins besuchten die Fachklinik für Onkologie an der südlichen Weinstraße.

Weiterlesen …

Sommerlicher Informationsabend 2012

"Wer will der kann", an dieses Lebensmotto von Mildred Scheel, Gründerin der Deutschen Krebs Hilfe, dachte Ingrid Schürheck, damals Leiterin der Frauenselbsthilfe nach Krebs, als sie vor 9 Jahren den Verein "Leben mit Krebs" ins Leben rief. 17 Mitglieder zählte die erste Mitgliederversammlung 2003 darunter Bürgermeister Franz Huhn und als prominentes Mitglied Konrad Beikircher, beide unterstützen seitdem den Verein, jeder auf seine Weise. So auch 2013 wenn "Leben mit Krebs" sein 10-jähriges Bestehen feiert, dies verkündete die 1. Vorsitzende des Vereins, Ingrid Schürheck in ihrer Ansprache auf dem sommerlichen Infoabend der am 15.06. im kath. Pfarrheim Sankt Josef Brückberg, stattfand.

Weiterlesen …

Wissen macht mutiger

Warum ein Infotag für Krebsbetroffene? Krebskranke und auch Angehörige wünschen sich mehr Hilfe und Information betonte Ingrid Schürheck bei der Eröffnung im großen Ratssaal der Stadt Sankt Augustin. Ein Grundanliegen des Vereins Leben mit Krebs ist es, Patienten, Betroffene und Angehörige über die unterschiedlichen Krebstherapien gut zu informieren. Die Impulse und Ideen kommen aus dem eigenen Erleben, aus Vorträgen, Kursen und Informationsveranstaltungen, aber auch durch den Kontakt zu Ärzten die über ihre Behandlungsmethoden berichten und aus den Erzählungen von Betroffenen die über ihren Krankheitsverlauf und ihren Genesungsweg berichten. Die Entwicklung in der Medizin ist rasant. In den Medien, im Internet werden eine Fülle von unterschiedlichen Behandlungsmethoden aufgezeigt. Betroffene werden durch die neuen Medien auch oft verunsichert. Gerade deshalb ist ein Krebsinformationstag wichtig. Informationen aus erster Hand von Fachärzten zu erfahren, Fragen stellen zu können und sich über Alternativen zu informieren.

Weiterlesen …

Entdecken und Mobilisieren von Kraftquellen

"Es ist unglaublich, wie viel Kraft die Seele dem Körper zu verleihen vermag." Dieser Satz von Wilhelm von Humboldt aus dem frühen 19. Jahrhundert hat heute noch ebenso viel Gültigkeit wie zu Humboldts Zeiten. 16 krebsbetroffene Teilnehmerinnen nahmen im Kloster Aloysia Löwenfels Haus Dernbach vom 14.10. - 16.10. 2011 an dem Aufbauseminar "Entdecken und Mobilisieren von Kraftquellen" teil.

Weiterlesen …

Licht gegen Brustkrebs, Aktion Lucia 2011

Mit einer eindrucksvollen Begrüßungsrede eröffnete Bürgermeister Franz Huhn und Schirmherr der "Aktion Lucia", die 4. Auftaktveranstaltung "Licht gegen Brustkrebs" in Siegburg. Brustkrebs ist in Deutschland mit jährlich etwa 60.000 neuen Fällen die häufigste Tumorerkrankung der Frauen. Leider ist er auch die häufigste Krebstodesursache mit etwa 18.000 Sterbefällen jährlich, 49 pro Tag. Fast jeder kennt inzwischen einen Fall im Bekannten- und Freundeskreis. Erlebt hautnah den Wechsel der Gefühle von Panik, Angst, Verzweiflung und Hilflosigkeit mit. Es ist besonders traurig, dass trotz aller Bemühungen fast ein Drittel der betroffenen Frauen, oft in den besten Lebensjahren, ihrer Erkrankung erliegen.

Weiterlesen …

Jeder Abschied ist die Geburt einer Erinnerung

Friedhofstage in Siegburg Mit einer Ausstellung von Bildern im Rathaus und im Stadtmuseum beteiligen sich der Verein Leben mit Krebs und die Künstlerin und Kunsttherapeutin Frau Monika Naußed-Sawallisch am 3. Siegburger Tag des Friedhofs. Die Ausstellungseröffnung im Rathaus findet am 20.09.2011 um 19.30 Uhr vor dem großen Sitzungssaal statt. Neben den Bildern der Künstlerin Monika Naußed-Sawallisch beteiligten sich 12 Malerinnen, alle krebsbetroffen, für den Verein an diesem Projekt.

Weiterlesen …

Harmonische und friedliche Tage im Kloster Springiersbach

Unter der Leitung von Frau Silvia Klein und Frau Ingrid Stiehm bot der Verein „Leben mit Krebs“,Hilfe für Betroffene,ein Seminar zu dem Thema „Angst und Angstbewältigung“an, das in der Zeit vom 29. 7.31.7.2011 im Karmelkloster Springiersbach stattfand.

Weiterlesen …